
Edelstahl-rostfrei ist der nachhaltigere Stahl weil er nicht rostet und dank hohem Wert weltweit gesammelt und recycelt wird. "8 Milliarden Menschen haben keine Wahl mehr zwischen nachhaltigem Lebensstil und Verschwendung, wenn sie sich die Erde nicht zum Gegner machen wollen". Karl H. Knapp, Inhaber.
Wie steht es um die Nachhaltigkeit der VA-Therm Edelstahlheizkörper?
Rostfreier Edelstahl ist beständiger als gewöhnlicher Stahl, er rostet ja nicht. Langlebige Produkte sind nachhaltiger, bei unseren rostfreien Heizkörpern gibt es keinen geplanten Verfall.
Weil Edelstahl nicht rostet benötigen unsere Heizkörpern keinerlei chemikalienhaltige Schutzanstriche, Grundierungen, Lacke oder Kunsstoffbeschichtungen. Und das verhindert nebenbei auch Wärme-Emissionen durch Chemikalien in Lack und Beschichtungen, schützt damit chemikaliensensitive Menschen.
Beschichtungen und Lackierungen behindern je nach Dicke auch etwas die Wärmeübertragung an die Raumluft. In Zeiten von Energieeffizienz, Niedertemperaturheizungen oder Wärmepumpenheizungen, ist blankes Metall im Vorteil. Hat Heizungswasser z.B. nur sparsame 40°C. dann ist bei einem normalen, beschichteten Heizkörper kaum Wärme zu fühlen. Bei einem unbeschichteten Edelstahlheizkörper liegen diese 40°C. voll an der blanken Oberfläche an.
Je größer der Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Raumluft, um so intensiver der Wärmeaustausch, so will es die Physik.
Edelstahlheizkörper aus Deutschland
Die VA-Therm KG ist ein Heizkörper Hersteller mit vollständiger Produktion in Deutschland. Wir sind ein anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb.
Made in Germany
Ein Qualitätsmerkmal, weltweit geschätzt. Firmen die wirklich noch Heizkörper mit hoher Fertigungstiefe (bei VA-Therm sind das 100%) in Deutschland produzieren, weisen deswegen gerne darauf hin, wir tun das ebenso. Gerne legen wir auch das Ursprungszeugnis unserer Heizkörper vor. Kunden können ein Ursprungszeugnis von allen Firmen einfordern, die mit "made in Germany" werben.
Unsere Edelstahlheizkörper stellen wir also alle zu 100% selber her. Made in Germany - hier im Werk Reutlingen. In bester Qualität, unter strenger Qualitätskontrolle, aus hochwertigem Material. Nur so können wir sicher wissen, ob die richtige Rohrqualität für unsere Heizkörper verwendet wird und ob sorgfältig produziert und geprüft wird.
Wir importieren aus vorgenannten Gründen keine billigen Edelstahlheizkörper aus Asien für 150.- Euro, um diese dann für 400.- Euro oder mehr an Kunden weiter zu verkaufen. Wir wissen: Nur dauerhaft hohe Qualität führt zu zufriedenen und treuen Kunden. Und diese haben wir bereits seit 1999. Zu unseren Referenzen:
Edelstahlheizkörper - Interesse an Fakten zu Preis und Qualität? Bitte hier Klicken!x Schließen
Keine China-Ware.
Das können Sie bei manchen Anbietern lesen. Woher auffällig billige Waren stammen wird nicht genannt, es gibt ja auch noch viele andere Billiglohnländer.
Ein importierter Badheizkörper aus Edelstahl enthält typischerweise folgende Kosten:
Edelstahlrohre samt Anschweißteilen und Befestigungen
Verbrauchsstoffe und Verbrauchsmaterialien vielfältiger Art
Investitionen in Gebäude, Produktion und Maschinen
Löhne in Produktion sowie Verwaltung
Marketingkosten
Gewinn von Hersteller, Exporteur
Verpackungskosten und Transportkosten
Kosten für den Verwaltungaaufwand für Export und Import
Diverse Zoll und Steuerarten
Wenn dann so ein Heizkörper einen deutschen Händler kaum mehr kostet als die dazu benötigten, noch gänzlich unverarbeiteten Edelstahlrohre in geprüfter EU-Leitungsrohrqualität, darf das einen Käufer nachdenklich machen. Denn Heizkörper aus Edelstahl sind keine Massenprodukte, die von Robotern in menschenleeren Hallen täglich tausendfach aus billigem Schwarzstahl gefertigt werden.
Edelstahl-rostfrei, vielen auch als Nirosta oder Chrom-Nickelstahl bekannt, ist ein auffallend teures Material. Bei den seit langem bewährten Edelstahlsorten ist Nickel mit 8-10% ein wesentlicher Legierungsbestandteil und auch mit Abstand der teuerste. Der langjährige Durchschnittspreis bewegt sich fast bei 20.000.- US-Dollar je Tonne, derzeit sogar bei über 30.000. Auch Nickel wird an den Börsen weltweit überall zum gleichen USD-Preis gehandelt.
Klar, da kamen findige Hersteller längst auf die Idee, weniger davon zu verwenden oder gar ganz auf Nickel zu verzichten. Nickel hat jedoch große Bedeutung für die hohe Korrosionsbeständigkeit von austenitischem Edelstahl. Die Reduzierung oder gar der Verzicht darauf hat gerade bei Heizkörpern (auch wegen der schnellen Temperaturwechsel und dadurch auftretenden Materialspannungen) Folgen, welche beim Heizkörperkauf natürlich nicht erkennbar sind - Thema Spannungsrisskorrosion.
Und auch am wertvollen Chromanteil sollte nicht gespart werden, wenn ein Edelstahlheizkörper dauerhaft rostfrei bleiben soll.
Es gibt weitere Möglichkeiten um Kosten, und damit leider auch die Qualität, zu senken. Z. B. hauchdünne Rohre, oder die billigeren Rohre aus dem Geländerbau, statt geprüfte Leitungsrohre. Oder man klebt die Rohre nur oder lötet diese automatisch in Lötöfen, anstatt mit viel Zeitwaufwand extrem haltbare WIG-Schweißnähte zu erzeugen.
Das aufwändige, aber seit Jahrzehnten bewährte TIG/WIG Schweißverfahren - mit Temperaturen nahe 3000°C. - ist bei einer Konstruktion wie einem Edelstahlheizkörper qualitativ nicht zu ersetzen. Aber es ist eben auch das teuerste Schweißverfahren in der Stahlverarbeitung.
Der Einfallsreichtum einiger Hersteller bzgl. rascher Gewinnmaximierung scheint wirklich unerschöpflich. Und das gilt, wie Sie ja wissen, nicht nur für Heizkörper aus Edelstahl.
Als Käufer stehen Sie beim Erwerb eines Edelstahlheizkörpers somit durchaus vor einer Herausforderung. Die Fotos sehen ja im Internet gut aus, es scheint nur Preisunterschiede zu geben. Aber wir wissen, daß dies nicht so ist. Und als ein Pionier in Sachen Edelstahlheizkörper wissen wir nun schon seit über zwei Jahrzehnten wie man wirklich hochwertige Heizkörper fertigt. Es sind Heizkörper - die zur Freude unserer Kunden - ohne Probleme teils schon seit über 2 Jahrzehnten bis heute bestens funktionieren, weil wir uns nie Sparzwängen unterworfen haben.
Die VA-Therm KG produziert nichts anderes als Edelstahlheizkörper. Keine Briefkästen, keine Spülen, keine Geländer - nur Heizkörper aus Edelstahl-rostfrei. Wir konzentrieren uns auf ein Produkt und das kommt naturgemäß der Qualität zu Gute. Und wir produzieren hier vor Ort in Reutlingen, zu 100% made in Germany. Wir legen auch in Zukunft größten Wert darauf, daß unsere Kunden das bekommen, was sie von einem besonderen Produkt erwarten. Warum Heizkörper in Billiglohnländern produziert werden? Als pdf lesen:
Wo "made in Germany" oder "deutsche Markenqualität" draufsteht ist nicht immer "made in Germany" drin, siehe irreführende Werbung mit Germany, dt. Wettbewerbszentrale.
Sie wollen wissen wo ein Edelstahlheizkörper herstammt?
Wenn Sie wissen wollen wo ein Produkt wirklich herkommt dann können Sie vom Händler das für den Zoll notwendige Ursprungszeugnis des Herstellers als pdf verlangen, jeder Importeur hat diese Papiere. Oder es gibt eine schriftliche Langzeit-Lieferantenerklärung die bei Änderungen des Herstellungslandes angepasst werden muss. Auch ein deutscher Firmensitz garantiert Ihnen leider nicht, daß mit "made in Germany" beworbene Produkte in Deutschland gefertigt wurden.
VA-Therm Lieferantenerklärung 2020, hier als pdf:
Autor: VA-Therm KG
Wollen Sie mehr von uns sehen, einen Blick in unsere Produktion werfen? Ein Klick auf das Youtube Logo leitet Sie weiter:
Impressionen aus unserer Heizkörper-Fertigung:
Mit welchen Toleranzen ist bei Edelstahlheizkörpern zu rechnen?
Heizkörper sind aufwändige Schweißkonstruktionen und benötigen deutlich mehr Schweißenergie als beispielsweise Geländer, da die dauerhafte Dichtigkeit der Schweißverbindungen oberste Priorität hat.
Durch den hohen Energieeintrag beim dichtschweißen neigt Edelstahl zu Verzug und es entstehen Toleranzen in Abhängigkeit von der Bauteillänge.
Wir schweißen nach DIN EN ISO 13920, für die Längenmaße trifft bei unseren Edelstahlheizkörpern die Toleranzklasse B zu, mit welchen maximalen Toleranzen dabei zu rechnen ist, können Sie hier auf Klick einsehen.